
Interview"Wir können auch Büro"
Ausbilderin Jacqueline Sylvester-Meergans beantwortet Fragen zu Büro-Kursen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer.
Ist es richtig, dass das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg nicht nur für die Baustelle und die Werkstatt fit macht, sondern auch für Büro-Tätigkeiten?
> Jacqueline Sylvester-Meergans: Ja, wir können auch Büro! Das wissen viele nicht. Gerade im Handwerk sind effiziente Kosten(strukturen) und eine solide Buchhaltung entscheidende Faktoren für den Erfolg.
Welche Kurse bieten Sie im Bereich Büromanagement an?
> Sylvester-Meergans: Wir bieten ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen an, darunter Kurse im Kostenmanagement- Forderungsmanagement und in der Buchführung. Im Bereich der Buchführung gibt es zwei unterschiedliche Kursniveaus einen Grundlagenkurs und einen Fortgeschrittenen-Kurs.
Was lerne ich im Kurs "Kostenmanagement"?
> Sylvester-Meergans: Im Kurs Kostenmanagement liegt der Schwerpunkt darauf die Kosten Ihres Unternehmens zu optimieren. Sie erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen kostengünstig führen und Ihre Produkte sowie Dienstleistungen effizient kalkulieren. Ziel ist es, einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Umgang mit Ressourcen zu entwickeln.
Was steht beim "Forderungsmanagement" auf dem Stundenplan?
> Sylvester-Meergans: Das Forderungsmanagement hilft Ihnen, wenn Kunden offene Rechnungen nicht begleichen. Wir beleuchten verschiedene Möglichkeiten, um Ihr schwer verdientes Geld erfolgreich einzufordern. Damit erhalten Sie praktische Werkzeuge, um Zahlungsprobleme aktiv anzugehen und Ihre Liquidität zu sichern.
Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet. Mit unseren Kursen erhalten die Teilnehmer praxistaugliche Lösungen, die direkt im Betrieb umgesetzt werden können.
Ausbilderin Jacqueline Sylvester-Meergans
An wen richtet sich der Kurs "Grundlagen Buchführung"- wer geht in den Kurs für Fortgeschrittene?
> Sylvester-Meergans: Der Grundlagen-Kurs eignet sich für Einsteiger, die sich ein solides Fundament in diesem Bereich aufbauen möchten. Wenn Sie bereits mit den Grundlagen der Buchführung vertraut sind, vertiefen Sie mit dem Fortgeschrittenen-Kurs Ihr Wissen. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Jahresabschluss. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie Ihre Buchhaltungsprozesse weiter optimieren können, um die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern.
Wo finden die Kurse statt?
> Sylvester-Meergans: Ein besonderer Vorteil unserer Weiterbildungen ist das Hybrid-Format. Sie können jeden Kurs entweder in Präsenz oder online besuchen. Die Präsenzveranstaltungen finden in den modernen Räumlichkeiten unseres Berufsbildungszentrums statt. So haben Sie die Flexibilität, die beste Lernmethode für sich auszuwählen.
Warum sind diese Kurse besonders für Handwerks- betriebe interessant?
> Sylvester-Meergans: Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet. Mit unseren Kursen erhalten die Teilnehmer praxistaugliche Lösungen, die direkt im Betrieb umgesetzt werden können.
Wie kann man sich anmelden?
> Sylvester-Meergans: Interessierte können sich direkt über unsere Webseite oder telefonisch bei
uns anmelden.
ALENA RENNER
Nächste Termine
- Kostenmanagement und Auftragskalkulation
18.11. - 19.11.2025 (Vollzeit, hybrid) - Forderungsmanagement
20.11.2025 (Vollzeit, hybrid) - Buchführung in Unternehmen
10.11.2025 - 09.03.2026 (Teilzeit, montags 16.30 - 19.45 Uhr, hybrid) - Buchführung in Unternehmen für Fortgeschrittene
25.08. - 20.10.2025 (Teilzeit, montags 16.30 - 19.45 Uhr, hybrid)
Information und Anmeldung:
Weiterbildungsberatung Tel. 0391 6268-173
E-Mail weiterbildungsberatung@hwk-magdeburg.de
Website www.bbz-bildung.de