Wahlforum zur Bundestagswahl 2025 - IHK und HWK Magdeburg.
Dan Tebel
Wahlforum zur Bundestagswahl 2025 - IHK und HWK Magdeburg.

BundestagswahlWahlforum der Wirtschaft

Am 11. Februar 2025 haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg und die Handwerkskammer Magdeburg ein gemeinsames Wahlforum zur Bundestagswahl veranstaltet.

IHK-Präsident Klaus Olbricht und der Präsident der Handwerkskammer Magdeburg, Andreas Dieckmann, begrüßten die 80 Gäste im Tagungszentrum der IHK Magdeburg, darunter viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus der nördlichen Hälfte Sachsen-Anhalts.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass mit der Bundestagswahl am 23. Februar die richtigen politischen Weichen gestellt werden.  Das Handwerk hat 25 konkrete Forderungen an die Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahl 2025 formuliert. Mehr zu den Forderungen des Handwerks lesen Sie hier

Wir brauchen Politiker, die wissen, dass es nicht um sie oder ihre Partei-Interessen geht, sondern die das Große und Ganze im Blick behalten und der Wirtschaft wieder neue Fahrt geben, den Unternehmern neuen Mut und Vertrauen schenken und auch der Gesellschaft Zuversicht vermitteln.
Andreas Dieckmann, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg

"Wir stehen als Standort Deutschland vor einer richtungsweisenden Wahl. Unsere Wirtschaft steht massiv unter Druck und wir erwarten von der zukünftigen Bundesregierung eine schnelle und lösungsorientierte Herangehensweise, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes wieder zu stärken", sagte Klaus Olbricht.

Im Podium diskutierten Robin Neubauer (FDP), Sepp Müller (CDU), Dr. Franziska Kersten (SPD), Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Janina Böttger (Die Linke) und Martin Reichhardt (AfD).

Moderator war der Journalist Stefan Bernschein.

Diskutiert wurden u.a. die Themen, Steuern, Lohnnebenkosten, Mobilität, Energiepolitik, Bürokratie, Fachkräfte und Existenzgründung.

Das Wahlforum ist als Video online verfügbar.