chokniti - stock.adobe.com

BetriebsübernahmeDiese Verträge sollten Sie überprüfen

Fragen rund um das Thema Versicherungen in der Betriebsübergabe beantwortet Versicherungsmakler Knut Winkelmann.

Welche versicherungsseitigen Gefahren können im Prozess der Betriebsübergabe auftreten?
Knut Winkelmann: Bei Betriebsübergaben oder -übernahmen gibt es verschiedene Risiken, die oft übersehen werden. Ein zentraler Punkt sind die betrieblichen Versicherungen wie z.B. Haftpflicht-, Inhalts-, Gebäude- oder Maschinenversicherungen. Häufig sind diese nicht ausreichend angepasst oder nicht auf die neuen Gegebenheiten des Nachfolgers zugeschnitten. Und auch Versicherungsverträge altern und sollten regelmäßig überprüft werden.

Frühzeitig um das Thema kümmern.
Knut Winkelmann, Versicherungsmakler bei der Dr. Winkelmann & Partner Assekuranzmakler GbR in Magdeburg.

Welche konkreten Probleme können sich daraus ergeben?
Winkelmann: Immer wieder auftretende Probleme sind neben einer Unter- oder Überversicherung auch der fehlende Schutz für existenzbedrohende Risiken. Wenn die bestehenden Versicherungen nicht korrekt auf die neue Nutzung oder die veränderten Risiken angepasst werden, kann dies im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Zudem müssen eventuelle Risiken wie Betriebsunterbrechungen oder Haftungsfragen neu bewertet werden.

Wie können Betriebsnachfolger diese Fallstricke vermeiden?
Winkelmann: Eine gründliche Bestandsaufnahme der bestehenden Versicherungsverträge ist entscheidend. Gemeinsam mit einem erfahrenen Versicherungsmakler sollten die neuen Risiken bewertet und passende Versicherungslösungen gefunden werden. Eine frühzeitige Planung und Abstimmung mit allen Beteiligten - vom Versicherungsmakler über den Steuerberater bis hin zum Rechtsanwalt - ist essenziell, um die Kontinuität im Versicherungsschutz sicherzustellen.

Welche speziellen Versicherungsprodukte empfehlen Sie für Betriebsnachfolger?
Winkelmann: Eine pauschale Antwort ist hier nicht möglich; denn es handelt sich immer um individuell zu prüfende Fälle. Neben den klassischen betrieblichen Versicherungen können auch spezielle Produkte wie eine Managerhaftpflichtversicherung (D&O) oder eine Cyber-Versicherung relevant sein; je nach Branche und individuellen Risiken des Betriebes. Diese Produkte bieten zusätzlichen Schutz vor finanziellen Risiken, die im Zuge einer Betriebsübergabe auftreten können.

Gibt es noch einen wichtigen Tipp, den Sie Nachfolgern mit auf den Weg geben möchten?
Winkelmann: Mein wichtigster Tipp ist, sich frühzeitig um das Thema Versicherungen zu kümmern und sich professionelle Unterstützung zu holen. Ein guter Versicherungsmakler kann helfen, individuelle Lösungen zu finden und so die Betriebsübergabe oder -übernahme sicherer und erfolgreicher zu gestalten und natürlich auch zu begleiten.

Veranstaltungstipp:

„Versicherungsfragen in der Unternehmensnachfolge – Absichern, was wichtig ist!“

Referent Knut Winkelmann, Geschäftsführer und Gesellschafter der Dr. Winkelmann & Partner Assekuranzmakler GbR aus Magdeburg und Mitglied in der Beratervereinigung für Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt e.V., zeigt Ihnen praxisnah auf, welche versicherungsseitigen Gefahren im Übergabe- bzw. Übernahmeprozess lauern können und wie sie diese Fallstricke lösen können.

Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der IHK und HWK Magdeburg kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

  • Zeit: 12.03.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr
  • Ort: Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg

Weitere Termine in der Nachfolgewoche, finden Sie hier.

Ansprechperson:

Dorit Zieler

Abteilungsleiterin Betriebsberatung/Unternehmensförderung

Tel. 0391 6268-276

Fax 0391 6268-110

dzieler--at--hwk-magdeburg.de