
Unternehmerfrühstück: Digitaler Arbeiten in der Westlichen Börde - Praktische Lösungsansätze
Sonstige Veranstaltungen
Unternehmerfrühstück
Ob es sich um Coworking, den Einsatz Künstlicher Intelligenz oder neue Automation-Technologien handelt, die Digitalisierung der Arbeitsplätze und Arbeitsprozesse bringt erhebliche Veränderungen mit sich. Wie können sich Unternehmen auf die neue digitale Arbeitswelt einstellen? Was sind die Vorteile und worauf sollte man achten, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Beim Unternehmerfrühstück im neu eröffneten Co-Working- und Gründerzentrum Kroppenstedt erfahren Sie in kurzen Impulsvorträgen Wissenswertes über die Vorzüge des Coworking und digitale Arbeitsformen. Nutzen Sie die Gelegenheit, brennende Fragen los zu werden und sich mit anderen Unternehmen aus der Region zu vernetzen.
Ablauf:
9:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung, Fabian Stankewitz, Verbandsgemeindebürgermeister, Westliche Börde
inklusive Vorstellungsrunde aller Teilnehmer
9:20 Uhr
Grußwort der Landesregierung
9:30 Uhr
Impulsreferat "Coworking im ländlichen Raum", Referat für Entwicklung und Beratung bei CoWorkLand eG
Erfahrungsbericht, Florian Vetter, Geschäftsführer, EventBooking24.com
9:45 Uhr
Die (neue) digitale Arbeitswelt – Was ist es? Wie funktioniert’s? Wo geht’s los?
Annett Gröger-Rost, Referentin für Digitalisierung & Innovation, IHK Magdeburg, Zukunftszentrum für digitale Arbeit, Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
10:00 Uhr
Fragen & Antworten
10:15 Uhr
Netzwerken & Frühstück
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnehmeranzahl jedoch auf 50 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Wann: 10.11.2023 um 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Wo: Co-Working- und Gründerzentrum Kroppenstedt, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 3, 39397 Kroppenstedt
Veranstalter: Gemeinde Westliche Börde, Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Partner: Handwerkskammer Magdeburg
Anfahrtsplan: