Bauvertragsrecht Vertragsprüfung
blende11.photo - stock.adobe.com

Seminar für rechtliche und formale Anforderungen bei der Abwicklung von Bauvorhaben

Sonstige Veranstaltungen

Rechtliche und formale Anforderungen bei der Abwicklung von Bauvorhaben

Wer erfolgreich Bauvorhaben ausführen will, muss sich mit den steigenden rechtlichen und formalen
Anforderungen in der Praxis bei wachsenden Qualitätsanforderungen und Kostendruck täglich auseinandersetzen.
Der Seminarinhalt umfasst die wesentlichen Punkte des Baurechts von der Vertragsanbahnung
über den wichtigsten VOB/B-Schriftverkehr bis hin zur Schlussrechnung. Dabei
werden zahlreiche praxisrelevante Hinweise für das tägliche Baugeschehen vermittelt.

Aus dem Inhalt:
• Schriftverkehr des Bauunternehmers/Bauleiters
• Bedeutung der Dokumentation/Nachweisführung des Bauablaufes für Vergütungsansprüche
• Bedenkenmitteilungen, Behinderungsanzeigen
• Nachträge und Mehrkostenankündigungen
• Aufmaß und Abrechnung
• Abschlagsrechnungen/Schlussrechnung
• Verpflichtung des AG zur Sicherheitsleistung, § 650 f BGB (früher § 648 a BGB)
• Nachträge unter Berücksichtigung der VOB/B
• Verfahren bei Streitigkeiten – aktuelle Rechtsprechungen

Referenten:
RA Dr. Dirk Paust, zgl. Fachanwalt für Baurecht, Verbandsjurist Baugewerbe-Verband
RA Giso Töpfer, Hauptgeschäftsführer Baugewerbe-Verband
Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer/in begrüßen zu dürfen.

Anmeldeschluss ist der 27.01.2023.

Die Durchführung des Seminars erfolgt über die Service GmbH.

Melden Sie sich bitte mit dem folgenden Formular verbindlich an.
Die Kosten und die Teilnahmebedingungen entnehmen
Sie bitte dem unten aufgeführten Anmeldeformular.

Wann: 16.02.2023 um 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Wo: Dorint Herrenkrug Parkhotel, Herrenkrug 3, 39114 Magdeburg

Veranstalter: Baugewerbeverband Sachsen-Anhalt

Anfahrtsplan: