
Online Sichtbarkeit II Soziale Medien im Handwerk
Workshop
Handwerksspezifischer Transfer und Online-Sichtbarkeit
Nachwuchs- und Fachkräfte suchen oftmals nicht mehr aktiv nach einer neuen Arbeitsstelle, auch wenn sie in Ihrem aktuellen Job unzufrieden sind. Geschäftsführer sollten sich deshalb dort präsentieren, wo sich diese Zielgruppen aufhalten: in den sozialen Medien! Mit einfachen Mitteln kann sich der Betrieb authentisch darstellen, wie z. B. durch die Vorstellung der Mitarbeiter:innen, Ausbildungsberufe und alltäglichen Arbeitsaufgaben. Spannende, informative aber auch amüsante Beiträge auf den Kanälen sprechen nicht nur Handwerker:innen oder Berufseinsteiger:innen sondern auch Kunden an.
Wir geben Tipps, wie Sie Ihren Handwerksbetrieb in sozialen Netzwerken, wie z. B. Instagram, aufstellen können.
Ziele/Nutzen
- Sie kennen verschiedene Plattformen, deren Ausrichtung und wissen, für welche Zwecke und Zielgruppen sie geeignet sind.
- Sie wissen, wie Soziale Medien grundlegend funktionieren.
- Sie können für sich entscheiden, welcher soziale Kanal für Ihren Betrieb einen Nutzen bringt und welche Inhalte sie darstellen können.
- Sie wissen, auf welche Stolpersteine Sie (datenschutz-)rechtlich achten müssen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Kapazitäten bis zum 09.10.2023 (23:00 Uhr) zwingend notwendig.
Wann: 10.10.2023 um 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg, Harzburger Straße 13, 39118 Magdeburg
Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
Anfahrtsplan: