
Erasmus+ Days 2022
Sonstige Veranstaltungen
Eine Woche rund um das Thema Auslandspraktika
Das Erasmus+ Programm ist 2022 35 Jahre alt geworden und gleichzeitig hat die EU das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend erklärt.
Unter dem Motto "Unsere europäischen Werte mit der Jugend von heute und morgen teilen: für 35 Jahre und noch viele weitere" wollen wir vor allem Auszubildende, junge Fachkräfte und das Bildungspersonal auf die Möglichkeiten des Erasmus+ Programms aufmerksam machen.
Wir, das EuropAktiv Projekt an den Kammern und das große Netzwerk: Berufsbildung ohne Grenzen stehen Ihnen, mit unserem Know-how, zur Seite.
Ein beruflicher Lernaufenthalt im Ausland macht sich nicht nur im Lebenslauf gut. Es ist gleichsam eine persönlichkeitsfördernde, fachspezifisch sowie kulturell höchst interessante Erfahrung. Der Zeitraum (ab 2 Wochen!) und die Inhalte der Aufenthalte können so flexibel gestaltet werden, dass sie den bereits erworbenen Fähigkeiten und Lernbedürfnissen der jeweiligen Auszubildenden individuell entsprechen.
Teilnehmende an unserem Projekt "EuropAktiv - Europa aktiv erleben" erhalten so die Chance, einen Blick über den Tellerrand zu werfen, wichtige internationale Erfahrungen zu sammeln wie auch interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
Gleichzeitig gewinnen auch die Ausbildungsbetriebe:
- Sie punkten bei jungen Menschen als attraktiver, moderner Betrieb
- Sie bekommen Einblicke in ausländische Ausbildungs- und Arbeitsmethoden
- die zukünftige Fachkräfte bekommen höhere Identifikation mit Unternehmen
- das EuropAktiv Projekt mit Berufsbildung ohne Grenzen und Erasmus+ organisiert für Sie ALLES, d.h. die Geschäftsabläufe verlaufen weiterhin reibungslos.
Die Veranstaltungswoche im Überblick:
- 10.10.2022: Telefonsprechstunde für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende zwischen 13 und 16 Uhr, Telefon: 0391 258 96 72 o. 017027 38 133: Stellen Sie Ihre Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten für ein Auslandspraktikum während der Ausbildung.
- 12.10.2022: Ausbilder-Frühstück für Ausbilderinnen und Ausbilder der HWK Magdeburg zwischen 8:30 und 10:00 Uhr, Anmeldung: Sgarbe@hwk-magdeburg.de.
- 13.10.2022: Online Infostunde: "Wie bekomme ich ein EU Stipendium und wo sind die Auslandspraktikumsplätze?" - ein Angebot für Auszubildende und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder - 15:00 – 16:00, Anmeldung: ipeter@europaktiv.de
- 14.10.2022: Chatten mit Izabela - "Was brauche ich alles für ein Praktikum im Ausland?", per WhatsApp oder Signal: 01702738133.
Wann: 10.10.2022 - 14.10.2022
Wo: Telefon oder online
Veranstalter: -