
Arbeitsschutztag 2022
Weiterbildungstermine
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Sachsen-Anhalt
„Veränderungen in der Arbeitswelt“
- Mobiles Arbeiten
Prof. Dr.-Ing. Schmauder (Technische Universität Dresden)
- Arbeitsschutz nutzt Wertschöpfung
Herr Cernavin (Stiftung „Mittelstand-Gesellschaft-Verantwortung“)
- Betriebliches Hygienekonzept – Was müssen KMU auch ohne Corona beachten?
Herr Sauer (Saale Energie GmbH – Kraftwerk Schkopau)
11:45 - 12:15 Uhr Kaffeepause
„Betriebssicherheit“
- Überwachungsbedürftige Anlagen – Was müssen kleine und mittlere Unternehmen beachten?
Frau Dr. A. Gabel (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung)
- Explosionsschutz in Wissenschaft und Praxis
Herr Dr. D. Gabel (Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg)
- Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen - Was müssen Betreiber beachten?
Herr Beck (TÜV Nord)
13:15 - 14:15 Uhr Mittagspause
„Mutterschutzrecht“
- Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Mutterschutzgesetz in der betrieblichen Praxis
Frau Prof. Dr. Nebe (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU))
- Praxisgerechte Umsetzung des Mutterschutzgesetzes in kleinen Unternehmen
Herr Blume (Firma SIDI Blume)
- Podiumsdiskussion
Bitte melden Sie jeden Teilnehmenden einzeln an.
Vorzugsweise per E-Mail:
lav-arbeitsschutztag@sachsen-anhalt.de
Anmeldung bis 01. September 2022
Teilnahmegebühr: 60 € (inkl. Mittagessen und Pausenversorgung)
Wann: 22.09.2022 um 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Corrensstraße 3, 06466 Stadt Seeland
Veranstalter: Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Sachsen-Anhalt
Anfahrtsplan: