
Von den Zimmerern haben alle Lehrlinge das prüfungsziel erreicht und den Abschluss bestanden.
Übersicht der Freisprechungen im Bezirk der Handwerkskammer MagdeburgFreisprechungen im Kammerbezirk Magdeburg
Die Freisprechung ist für junge Gesellen und Gesellinnen ein wichtiger Schritt in ihrem beruflichen Werdegang. Einen Berufabschluss können viele erreichen, aber nur echte Handwerker und Handwerkerinnen werden freigesprochen. Aber welche Bedeutung hat diese "Freisprechung" überhaupt?
Lehrlinge mussten früher Lehrgeld bezahlen, wofür sie Ausbildung, Unterkunft und Verpflegung erhielten. Außerdem wurden sie in die Familie des Lehrmeisters integriert und hatten entsprechende Verpflichtungen. Am Tag der Übergabe des Gesellenbriefes wurden die Auszubildenden von ihren Verpflichtungen gegenüber dem Lehrbetrieb freigesprochen.
Auch wenn die Lehrlinge in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr selbst zahlen müssen, werden im Kammerbezirk der Handwerkskammer Magdeburg jährlich hunderte jungen Frauen und Männer nach dieser alten Tradition feierlich freigesprochen und ins offizielle Berufsleben verabschiedet.
Wir wünschen allen Absolventen viel Erfolg, stets Spaß und Begeisterung für ihr Handwerk und einen guten Start!
Freisprechungen 2025 im Überblick
Freisprechungen 2024 im Überblick
Freisprechungen 2023 im Überblick

14.09.2023 - Sommer-Freisprechung in MagdeburgGesellen und Facharbeiter freigesprochen

29. August 2023 - Kreishandwerkerschaft Elbe-BördeWarum das Handwerk glücklich macht

Winter-Freisprechung in MagdeburgGesellen und Facharbeiter freigesprochen

30. August 2023 - Kreishandwerkerschaft AltmarkNeue Profis für das Handwerk

Freisprechung der Schornsteinfegerinnung Sachsen-Anhalt Neun Zylinder für Jungschornsteinfeger

Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde150 Absolventen sind bereit für neue Herausforderungen in der Zukunft

Winter-Freisprechung in GardelegenNeue Profis für das Handwerk

Kreishandwerkerschaft Wernigerode & Harz-BodeFreisprechungsfeier für Gesellen aus dem Harz
Ansprechperson:
Kreishandwerkerschaft Harz-Bode
Tel. 039462054