HANDWERK4YOU 2019
Bild 1 von 28

Wo gehobelt wird, da fallen Späne...
Bild 2 von 28

In der Rohr- und Blechwerkstatt des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Magdeburg konnten Schüler sich am Schneiden eines Rohres versuchen.
Bild 3 von 28

In der Metallwerkstatt konnten Metallrosen hergestellt werden.
Bild 4 von 28

In der Malerwerkstatt konnten Rosetten aus Gips bemalt werden.
Bild 5 von 28

Am Stand der Toepel Bauunternehmung GmbH konnten Teilnehmer ihr handwerkliches Geschick beim Betonieren von Stiftehaltern beweisen...
Bild 6 von 28

...oder direkt eine Wand mauern.
Bild 7 von 28

Die Stern Auto GmbH aus Magdeburg informiert über die Berufe aus dem Kfz-Bereich.
Bild 8 von 28

Den Schulwettbewerb ZEIG DEIN HAND WERK gewannen Schülerinnen und Schüler der Europaschule Stephaneum aus Aschersleben mit einem "Interaktiven Lesewürfel". Sie erhielten den Wanderpokal der Handwerkskammer und 500 Euro für die Klassenkasse.
Bild 9 von 28

Platz 2 (Preisgeld 300 Euro) belegten Schüler der Gemeinschaftsschule "Oskar Linke" aus Magdeburg mit einer Ernährungspyramide. Auf Platz 3 (Preisgeld 150 Euro) kamen Schüler der Gemeinschaftsschule "Heinrich Heine" aus Magdeburg.
Bild 10 von 28

Stand des Landesinnungsverbandes des Schornsteinfegerhandwerks Sachsen-Anhalt.
Bild 11 von 28

Yvonne Eulenstein gab Einblicke ins Goldschmiedehandwerk und bastelte mit den Schülern Ketten und Ohrringe.
Bild 12 von 28

Steinmetzarbeiten am Stand der Paul Schuster GmbH, Bau- und Natursteinbetrieb aus Magdeburg.
Bild 13 von 28

Praktische Übungen mit der Kneifzange konnte dieser junge Mann verüben.
Bild 14 von 28

Für gepflegte Nägel: Maniküre gab es im Friseurkabinett.
Bild 15 von 28

In der Holzwerkstatt wurde der Beruf des Zimmerers vorgestellt.
Bild 16 von 28

Sägen will gelernt sein! Am Stand des Berufsförderungswerkes des Baugewerbes Sachsen-Anhalt e.V. konnte man sich ausprobieren.
Bild 17 von 28

Berufswunsch Mechatroniker für Kältetechnik? Am Stand der GKK AG konnten Schüler sich ausleben.
Bild 18 von 28

ELRA-Elektro-Anlagenbau GmbH in Aktion.
Bild 19 von 28

Mike Nicolai von der Firma Brillenstorlet erklärte Wissenswertes im Bereich der Augenoptik.
Bild 20 von 28

Am Stand der Kiesel Nord GmbH konnten die Schüler sich an der Bedienung eines Baggers ausprobieren.
Bild 21 von 28

Beim VIP Rundgang probierte sich die Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Anne-Marie Keding, beim Hämmern aus - und diskutierte vor Ort zum Thema "Frauen im Handwerk".
Bild 22 von 28

Mit stolzer Miene auf einem Motorrad am Stand der Zweiradmechaniker-Innung saß dieser junge Mann.
Bild 23 von 28

Schüler beim virtuellen Schweißen.
Bild 24 von 28

Ausbildungsberater Andreas Krause von der Handwerkskammer Magdeburg beriet in allen Fragen rund um die Ausbildung im Handwerk.
Bild 25 von 28

Herr Martin Behrens von der Zweiradmechaniker-Innung vermittelte Know-how zu Fahrrad und Motorrad.
Bild 26 von 28

Der "Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/Magdeburg e.V." bot eine individuelle Potentialanalyse an.
Bild 27 von 28

Beim Stand der Firma "Delikata Magdeburger Fleisch- und Wurstwaren GmbH" gab es ein kniffliges Gewürzquiz.
Bild 28 von 28

Ausbilder Andreas Hartmann erklärt Wissenswertes im Elektrokabinett des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Magdeburg.