Foto (v.l.): Luca Zahn, Lucas Papsin, William Tanner, Ludwig Albrecht, Aaron Gärtner (Charlotte Riemer, Julian Franke und Ian Streißenberger konnten nicht zur Veranstaltung kommen.)
Anja Gildemeister/ Handwerkskammer Magdeburg
 Foto (v.l.): Luca Zahn, Lucas Papsin, William Tanner, Ludwig Albrecht, Aaron Gärtner (Charlotte Riemer, Julian Franke und Ian Streißenberger konnten nicht zur Veranstaltung kommen.)

Weiterbildungsstipendien für Nachwuchs-Handwerker

Am 20. März hat die Handwerkskammer Magdeburg Weiterbildungsstipendien an junge Handwerkerinnen und Handwerker vergeben.

Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es unterstützt Absolventen einer Lehre, die nicht älter als 24 Jahre sind, die die Gesellenprüfung mit besser als "gut" abgeschnitten haben oder besonders erfolgreich an einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb teilgenommen haben oder die vom Betrieb oder der Berufsschule begründet vorgeschlagen werden.

Durch Zuschüsse werden anspruchsvolle fachbezogene berufliche oder berufsübergreifende Weiterbildungen gefördert, aber auch Maßnahmen, die der Entwicklung fachübergreifender und allgemeiner beruflicher oder sozialer Kompetenzen oder der Persönlichkeitsbildung dienen. Förderungsschwerpunkte sind auch Intensivsprachkurse im Ausland und Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung.

Über drei Jahre hinweg können Zuschüsse von jährlich bis zu 2.900 Euro für die Finanzierung berufsbegleitender Weiterbildung gezahlt werden. Es ist ein Eigenanteil an den Kosten von 10 Prozent je Fördermaßnahme zu tragen. Die Kammern reichen die Stipendien aus.

Das sind die Stipendiaten 2024 aus dem Handwerkskammerbezirk Magdeburg:

  • Charlotte Riemer, Tischlerin, Quedlinburg
  • Ludwig Albrecht, Land- und Baumaschinenmechatroniker, Arendsee
  • Aaron Gärtner, Fleischer, Schlagenthin
  • Julian Franke, Elektroniker, Thale
  • Lucas Papsin, Elektroniker, Genthin
  • Ian Streißenberger, Fliesen-, Platten-, Mosaikleger, Magdeburg
  • William Tanner, Steinmetz und Steinbildhauer, Magdeburg
  • Luca Zahn, Maler und Lackierer, Gommern


Sie wollen sich für ein Weiterbildungsstipendium bewerben?

Wir unterstützen gern. Melden Sie sich dazu bei Frau Becker.

Bärbel Becker

Sachbearbeitung Begabtenförderung

Tel. 0391 6268-120

Fax 0391 6268-110

bbecker--at--hwk-magdeburg.de



Die zukünftigen Verantwortungs- und Leistungsträger unserer Gesellschaft finden wir nicht nur in den Universitäten, sondern auch in den Ausbildungsbetrieben der Wirtschaft und speziell im Handwerk. Damit es noch mehr werden, brauchen wir die verpflichtende Teilnahme der Gymnasien in Sachsen-Anhalt am Landesberufsorientierungsprogramm BRAFO und eine Verstetigung der Schülerferienpraktikumsprämie über das Jahr 2024 hinaus."
Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg, bei der Übergabe der Stipendien heute im Haus des Handwerks.
Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg