
Ausbildungsbetrieb "Autohaus Goepel" und sein neuer Azubi. Durch das Projekt VIETHOGA haben sich die beiden gefunden.
Die Mentalität passtProjekt VIETHOGA in der Praxis: Autohaus Goepel
Seit Oktober 2024 bildet das Autohaus Goepel in Magdeburg im Rahmen des Projekts VIETHOGA einen vietnamesichen Azubildenden aus. Viele Betriebe suchen händeringend nach Auszubildenden – so auch das Autohaus Goepel in Magdeburg. Nachdem sich im Sommer 2024 kein geeigneter Bewerber fand, wandte sich Geschäftsführer Michael Felgentreff an die Handwerkskammer Magdeburg und erhielt dort den Hinweis auf das Projekt VIETHOGA, das vietnamesische Jugendliche gezielt auf eine Ausbildung in Sachsen-Anhalt vorbereitet.
Felgentreff ließ sich registrieren und im Oktober - aufgrund von Verzögerungen beim Visum später als geplant - kam dann der 20-jährige Dat Tram in den Betrieb und stieg direkt in die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker ein.
Man muss dazu bereit sein, das ist schon etwas anderes. Aber es wird sich am Ende auszahlen und eine Erfolgsgeschichte werden.
Geschäftsführer Michael Felgentreff, Autohaus Goepel in Magdeburg
Die erste große Herausforderung war die Wohnungssuche. Eine geeignete Unterkunft konnten Felgentreff und sein Team zunächst nicht finden. "Glücklicherweise kam Dat in den ersten
Wochen zusammen mit anderen vietnamesischen Auszubildenden in der Monteurswohnung einer Elektrofirma unter", berichtet der Karosseriebauermeister, der die Autohaus Göpel GmbH seit 2016 führt. Nach intensiver Suche konnte Dat dann eine eigene Wohnung beziehen.
"Die Kosten dafür sowie für weitere notwendige laufende Ausgaben zehren seine Ausbildungsvergütung allerdings fast komplett auf, da es dafür keinerlei staatliche Unterstützung gibt. Da bleibt am Monatsende nicht viel übrig", sagt Felgentreff .
Im Betrieb selbst lief es gut an. "Dat hat eine sehr gute Basis mitgebracht und entwickelt sich schnell weiter. Sein Vater ist Ingenieur, er hat bereits ein grundlegendes technisches Verständnis. Er kommt immer pünktlich, sieht die Arbeit, ist höflich und kommt im Team gut an. Und er hat sich schnell mit unserem Gesellen Nick angefreundet, der ihn sehr unterstützt", so Felgentreff . Auch den ersten Lehrgang im Rahmen der überbetrieblichen Lehrunterweisung im BTZ in Möckern hat er gut abgeschlossen.
Seit 2024 bildet das Autohaus Goepel in Magdeburg im Rahmen des Projekts VIETHOGA einen vietnamesichen Azubildenden aus.
In der Berufsschule stieß Dat allerdings auf Schwierigkeiten. Obwohl er in Vietnam bereits das Abitur absolviert und als Voraussetzung für die Teilnahme an VIETHOGA einen B1-Sprachkurs abgeschlossen hat, reichen seine Sprachkenntnisse nicht aus, um den Unterricht problemlos zu bewältigen. "Das wird sich sicherlich ändern, je länger er bei uns ist und wenn er demnächst den vom Land geförderten B2-Sprachkurs belegt. Da er auch erst im Oktober eingestiegen ist und so einiges verpasst hat, läuft es darauf hinaus, dass er das erste Berufsschuljahr noch einmal wiederholt."
Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich Michael Felgentreff optimistisch. Seit einer Delegationsreise hat er kein schlechtes Gewissen mehr, dem Land im fernen Osten die Fachkräfte wegzunehmen: "Es gibt dort wirklich genügend Menschen und einen großen Markt für die Vermittlung nach Deutschland, es herrscht eine unglaubliche Aufbruchstimmung. Die Familien tun alles, um ihre Kinder zu vermitteln." Die Mentalität stimme, die Einstellung sei positiv, die Bleibe-Prognose hervorragend. "Vietnamesische Azubis gelten als zuverlässig, motiviert und bleiben in der Regel langfristig in Deutschland", sagt Felgentreff . Die Ausbildung sei
natürlich kein Selbstläufer: "Man muss dazu bereit sein, das ist schon etwas anderes. Aber es wird sich am Ende auszahlen und eine Erfolgsgeschichte werden."
Ansprechperson:
Referentin Berufsbildung
Tel. 0391 6268-306
Fax 0391 6268-110