Das Haus des Handwerks der Handwerkskammer Magdeburg.
Symbolbild/Dan Tebel
Das Haus des Handwerks der Handwerkskammer Magdeburg.

Position der Handwerkskammer zum Zwischenbericht der Gas- u. WärmekommissionHWK-Präsident Mauer: "Entlastungen greifen zu spät"

Zum Zwischenbericht der "Expert:innen-Kommission Erdgas und Wärme" erklärt Hagen Mauer, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg:

"Die von der Gas- und Wärmekommission vorgeschlagenen Schritte gehen zwar in die richtige Richtung, denn mit der einmaligen Abschlagzahlung und der Gaspreisbremse sind liquiditätsstärkende sowie entlastende Instrumente geplant. Das große Manko der Vorschläge dieses Zwischenberichts ist jedoch, dass die Entlastungen viel zu spät greifen und sich – sollte an der angedachten Zeitachse festgehalten werden – für energieintensive Handwerksbetriebe und Mittelständler eine deutliche Entlastungslücke auftut. Dem bisherigen Zwischen-bericht fehlt ein auf kleine und mittelständische Betriebe und Unternehmen fo-kussierter Akzent.

Der Gaspreisdeckel ist grundsätzlich ein wirksames Instrument. Allerdings soll er nach den Plänen des Zwischenberichts frühestens im März 2023 und damit viel zu spät kommen. Die Einmalzahlung im Dezember ist für viele energieinten-sive Handwerksbetriebe nur ein Tropfen auf den heißen Stein und wird keinesfalls ausreichen, um die Existenz und damit Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern.

Die Entlastungslücke bis zum Frühjahr 2023 muss noch geschlossen werden: sowohl durch ein Vorziehen der Gaspreisbremse als auch durch die bereits zu-gesagte Erweiterung der Härtefallhilfen auch für das Handwerk. Die entspre-chenden Zuschussprogramme müssen schnellstmöglich auch für Betriebe au-ßerhalb der Industrie geöffnet werden, die als energieintensiv gelten (mind. 3 % Energiekosten im Verhältnis zum Umsatz) und deren Energiekosten sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt haben. Dies ist dringend erforder-lich, damit die Betriebe die Zeit bis zum Greifen der Gasbremse überhaupt überbrücken können."



Ansprechpartnerin:

Anja Gildemeister

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0391 6268-157

Mobil 0151 46160453

Fax 0391 6268-110

presse--at--hwk-magdeburg.de