Vollversammlung HWK Juni 2022
Anja Gildemeister

HWK-Präsident Hagen Mauer zur aktuellen Situation vieler BetriebeHandwerk fordert Unterstützung in schwierigen Zeiten

Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat heute in Magdeburg getagt. Präsident Hagen Mauer verwies in seinem Bericht auf die schwierige Situation vieler Betriebe. "Der zu Jahresbeginn überall im Handwerk zu spürende Optimismus, im Jahresverlauf wieder zu alter Konjunkturstärke zurückkehren zu können, ist leider weitgehend verflogen. Das Handwerk kämpft sich bei kräftigem Gegenwind durch konjunkturell stürmische Zeiten: Folgen der Corona-Pandemie, Material- und Lieferengpässe, drastische Preissteigerungen, Inflation, fehlende Fachkräfte und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs setzen den Betrieben zu. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Politik unseren Betrieben unterstützend unter die Arme greift: durch flexiblere Vertrags- und Preisgestaltungen bei öffentlichen Aufträgen auf wirklich allen staatlichen Ebenen, durch Entlastung bei den Energie- und Kraftstoffpreisen, durch unbürokratische und unsere Betriebe nicht zusätzlich belastende Regelungen, durch eine verlässliche Förderpolitik und durch eine deutliche Fokussierung darauf, berufliche Bildung stärker wertzuschätzen und finanziell zu fördern", sagte Mauer.

Die Handwerkskammer Magdeburg ist die Selbstverwaltung des Handwerks im Norden von Sachsen-Anhalt. Sie vertritt gegenwärtig 11.900 Handwerksbetriebe mit zirka 66.000 Beschäftigten. Die Vollversammlung ist das oberste Organ und Entscheidungsträger der Handwerkskammer. 36 Mitglieder gehören ihr an, zwei Drittel davon sind selbständige Handwerksunternehmer, ein Drittel sind Arbeitnehmer aus dem Handwerk.

Anja Gildemeister

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0391 6268-157

Mobil 0151 46160453

Fax 0391 6268-110

presse--at--hwk-magdeburg.de