Fördermittel Förderung Webbanner 2022
magele-picture - stock.adobe.com

Finanzielle Unterstützung für die ÜLU

Die überbetrieblichen Lehrausbildung wird von der Handwerkskammer Magdeburg organisiert und mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die seit Jahren zuverlässige Förderung der Überbetrieblichen Lehrunterweisung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Land Sachsen-Anhalt mit Mitteln des Europäischer Sozialfonds (ESF) ist Voraussetzung für die wirksame Unterstützung besonders der kleinen und mittleren Handwerksbetriebe.

Förderung der ÜLU durch das Land Sachsen-Anhalt mit Mittel des ESF von 2015 bis 2025.
Handwerkskammer Magdeburg
Förderung der ÜLU durch das Land Sachsen-Anhalt mit Mittel des ESF von 2015 bis 2025.

Im Laufe der Jahre hat sich der Bedarf an Fördermittel stetig erhöht (siehe Abbildung). Für das Haushaltsjahr 2025 wurden bereits im Dezember 2024 die beantragten Fördermittel in Höhe von 2.276.158,00 Euro zur Finanzierung der Überbetrieblichen Lehrlingsausbildung vom Land Sachsen-Anhalt bewilligt. Diese Zuverlässigkeit ermöglicht den Mitarbeitern im Berufsbildungszentrum auch künftig, eine sichere und zukunftsorientierte Planung der Lehrgänge.

Die Zuwendungen dienen der Förderung von Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung zur Anpassung an die wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen im Handwerk. Diese Fördermittel werden zur Herabsetzung der festgesetzten Kurs- und Internatsgebühren so eingesetzt, dass die Zuwendung den Ausbildungsbetrieben in voller Höhe zugutekommt. Für die Förderung ist es unerheblich, dass die notwendigen Lehrgänge auch an spezialisierten Bildungsstätten außerhalb von Sachsen-Anhalt durchgeführt werden.

Diese Fördermaßnahmen machen es möglich, den Kostenanteil der Handwerksbetriebe gering zu halten. Die Auszubildenden erhalten so die Möglichkeit, spezielle Techniken, moderne Technologien, Maschinen oder Softwareanwendungen, die nicht in jedem Betrieb vorhanden sind, kennen- und bedienen zu lernen.

Gleich mit Beginn der Ausbildung, ergeben sich für die Lehrlinge, durch die Teilnahme an den Grundstufenkursen, optimale Bedingungen für den Start in das Berufsleben.

Mit Eintritt in die Fachstufe, ab dem zweiten Ausbildungsjahr, werden die Kosten der ÜLU-Lehrgänge zu je einem Drittel aus Bundes- und Landesmitteln finanziert.

Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg hat sich, durch die seit Jahrzenten andauernde Unterstützung und Förderung seitens des Landes Sachsen-Anhalt, zu einem modernen und sowohl bei Ausbildungsbetrieben als auch bei den Auszubildenden anerkannten Standort der Handwerkskammer Magdeburg entwickelt.

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Fördermittelgebern, den Handwerksbetrieben und der Handwerkskammer Magdeburg ist ein Schlüssel für die Stärkung des Handwerks und trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung, der Qualität der Ausbildung und der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe bei. Diese positive Partnerschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft, um den Herausforderungen des Marktes sowohl regional als auch national gestärkt zu begegnen und die Zukunft des Handwerks aktiv mitzugestalten.

Wie sich die Förderungen auf die einzelnen Bestandteile (Grundstufe, Internat und Fachstufe) verteilen, entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle. 

Die Tabelle zeigt die Förderungshöhe der ÜLU durch das Land Sachsen-Anhalt mit Mittel des ESF von 2015 bis 2025.

Jahr       GrundstufeInternatFachstufeFörderung der ÜLU
2015122.291,00 €19.120,00 €171.815,00 €313.226,00 €
2016340.388,00 €48.360,00 €311.853,00 €700.601,00 €
2017397.692,00 €52.440,00 €338.898,00 €789.030,00 €
2018414.330,00 €51.720,00 €385.789,00 €851.839,00 €
2019410.654,00 €51.520,00 €386.952,00 €849.126,00 €
2020366.962,00 €45.960,00 €329.015,00 €741.937,00 €
2021413.667,00 €43.600,00 €447.422,00 €904.689,00 €
2022530.160,00 €55.760,00 €431.637,00 €1.017.557,00 €
2023834.279,00 €108.054,00 €598.362,00 €1.540.695,00 €
2024830.579,00 €111.402,00 €668.829,00 €1.610.810,00 €
2025 (beantragt)1.105.893,00 €148.122,00 €992.575,00 €2.246.590,00 €
Gesamt3.619.278,00 €481.520,00 €3.663.105,00 €7.763.903,00 €


Ansprechperson:

Sabine Wiemer

Sachbearbeitung Fördermittel

Tel. 0391 6268-117

Fax 0391 6268-110

swiemer--at--hwk-magdeburg.de