Dan Tebel

04.04.25: Festveranstaltung im Haus des HandwerksDiamantene und Goldene Meisterbriefe verliehen

Bei einer Festveranstaltung am 04.04.2025 im Haus des Handwerks hat die Handwerkskammer Magdeburg 6 Diamantene Meisterbriefe und 22 Goldene Meisterbriefe an Handwerksmeister aus der Region verliehen.

Andreas Dieckmann, Präsident der Handwerkskammer, sagte in seiner Festrede: „Der Meistertitel im Handwerk steht für Qualität, Fachkompetenz und Erfahrung. Er steht für die lange Tradition des deutschen Handwerks und die hohen Standards, die damit einhergehen. Unsere Altmeisterinnen und Altmeister haben als Fachexperten und Unternehmer geglänzt, aber auch als Vorbilder und Mentoren für die nächste Generation von Handwerkern gewirkt. Sie haben ihr Wissen weitergegeben, junge Talente gefördert und die Zukunft des Handwerks gesichert. Der Goldene und der Diamantene Meisterbrief ist nicht nur eine Anerkennung für langjährige Arbeit, sondern auch ein Symbol für Leidenschaft, Engagement und Hingabe zum Handwerk.“

6 Diamantene Meisterbriefe und 22 Goldene Meisterbriefe wurden an Handwerksmeister aus der Region verliehen. Das ist ein Gruppenbild.
Dan Tebel
Bei einer Festveranstaltung heute im Haus des Handwerks hat die Handwerkskammer Magdeburg 6 Diamantene Meisterbriefe und 22 Goldene Meisterbriefe an Handwerksmeister aus der Region verliehen.

 

Diamantene Meister

  • Augenoptikermeister Hans-Jürgen Menz aus Magdeburg
  • Fleischermeister Roderich Giesecke aus Magdeburg
  • Friseurmeister Carlo Tamborini aus Magdeburg
  • Sattlermeister Adolf Mewes aus Satuelle
  • Steinmetzmeister Hartmut Kositzki aus Colbitz
  • Uhrmachermeister Herbert Krämer aus Haldensleben

 

Goldene Meister

  • Bäckermeister Friedhelm Bösche aus Walbeck
  • Buchdruckermeister Volker Stelzig aus Magdeburg
  • Elektroinstallateurmeister Manfred Modrow aus Magdeburg
  • Karosseriebaumeister Karl-Heinz Henneicke aus Magdeburg
  • Kraftfahrzeugmeister Heinz Weber aus Hessen
  • Kraftfahrzeugmeister Hans-Klaus Hoier aus Halberstadt
  • Kraftfahrzeugmeister Helmut Schild aus Weferlingen
  • Maurermeisterin Christel Schulz aus Magdeburg
  • Rundfunkmechanikermeister Fred Wabnik aus Magdeburg
  • Schlossermeister Helmut Schwaneberger aus Magdeburg
  • Schlossermeister Dieter Schaulatys aus Magdeburg
  • Schmiedemeister Erhard Brückner aus Oschersleben
  • Schmiedemeister Otto Heine aus Kade
  • Schornsteinfegermeister Hans-Eckard Gruetz aus Sülldorf
  • Schornsteinfegermeister Lutz Marschner aus Oschersleben
  • Schornsteinfegermeister Hartmut Kempe aus Magdeburg
  • Schornsteinfegermeister Manfred Loer aus Klietz
  • Tapezierermeister Ulrich Kunert aus Derenburg
  • Tischlermeister Gerd-Rainer Neubauer aus Beetzendorf
  • Tischlermeister Manfred Drenkmann aus Immekath
  • Tischlermeister Walter Hartmann aus Gardelegen
  • Uhrmachermeister Wilhelm Krug aus Möser

 

Hintergrund: Den Diamantenen Meisterbrief erhalten Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, die vor 60 Jahren vor der Handwerkskammer Magdeburg ihre Meisterprüfung abgelegt haben und/oder ihren Betriebssitz im Kammergebiet der Handwerkskammer Magdeburg hatten oder haben. Den Goldenen Meisterbrief erhalten Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, die vor 50 Jahren vor der Handwerkskammer Magdeburg ihre Meisterprüfung abgelegt haben und/oder ihren Betriebssitz im Kammergebiet der Handwerkskammer Magdeburg hatten oder haben. Die Altmeisterbriefe werden auf Antrag verliehen.

Ansprechperson:

Karin Abel

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0391 6268-271

Fax 0391 6268-110

kabel--at--hwk-magdeburg.de

Sie wollen auch geehrt werden? 

Zum Antragsformular