
NewsAb Mai 2025: Digitale Passfotos für Ausweisdokumente Pflicht
Ab dem 1. Mai 2025 akzeptieren deutsche Behörden für hoheitliche Ausweisdokumente ausschließlich digitale, biometrische Passfotos. Gedruckte Lichtbilder gehören dann der Vergangenheit an. Diese Maßnahme soll Bildmanipulationen verhindern und den Einsatz moderner Gesichtserkennungssoftware ermöglichen.
Biometrische Passbilder nur noch digital
Mit dem neuen Verfahren verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, die Sicherheit und Fälschungssicherheit von Ausweisdokumenten zu erhöhen. Biometrische Passbilder müssen künftig elektronisch und in digitaler Form übermittelt werden – analoge Ausdrucke werden von den Pass- und Ausweisbehörden nicht mehr angenommen.
Zwei Möglichkeiten zur Fotoerstellung
Bürgerinnen und Bürger können wählen, wo ihr digitales Passfoto erstellt wird:
- Direkt in der Pass- und Ausweisbehörde
- In einem zertifizierten, professionellen Fotostudio
Entscheiden sich Antragsteller für ein Fotostudio, muss dieses über eine spezielle Software verfügen und die Bilddatei sicher und verschlüsselt an die jeweilige Behörde übermitteln.
Anforderungen an Fotostudios: Technische Richtlinie BSI TR-03170
Fotografinnen und Fotografen, die biometrische Passbilder anbieten möchten, müssen besondere Anforderungen erfüllen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dazu die Technische Richtlinie BSI TR-03170 veröffentlicht. Diese definiert die Standards für die sichere Erstellung und Übermittlung biometrischer Lichtbilder.
Alle Informationen zur Richtlinie finden Sie auf der Website des BSI: BSI TR-03170 Rahmendokument
Die Übertragung der Bilddateien muss über zertifizierte Cloudanbieter erfolgen. Dabei ist eine eindeutige Identifizierung der fotografierenden Person notwendig sowie die Verknüpfung der pseudonymisierten Identität mit dem übermittelten Foto.
Passfoto-Cloudlösung „Alfo.passbild“ von Ringfoto
Der bekannte Einkaufsverbund Ringfoto hat auf diese Anforderungen reagiert und mit „Alfo.passbild“ eine eigene, fälschungssichere Passfoto-Cloudlösung entwickelt. Diese erfüllt alle technischen und rechtlichen Vorgaben der neuen Richtlinie.
Weitere Informationen zur Alfo.passbild-Lösung finden Sie unter: www.alfo.passbild.com
Ansprechperson:
Abteilungsleiter Rechtsangelegenheiten/ Handwerksrolle
Tel. 0391 6268-303
Fax 0391 6268-110